Endlich ist es soweit, am Samstag den 16.09. um 12:30 startet unsere U13 in die neue Saison. Wir sind zu Gast beim SV Germering. Nach einer intensiven Woche mit drei Einheiten und allerlei organisatorischem Krimskrams wird es jetzt „ernst“. Höchste Zeit auch von unserer Seite unsere Erwartungen und Ziele an die Eltern weiterzugeben.
Die Liga
Wir sind grundsätzlich in fast allen Spielen Außenseiter. Morgen spielen unsere Jungs zum ersten Mal in dieser Formation zusammen, wir haben 18 Kinder im Kader, wir nehmen höchstens drei Auswechselspieler mit, sorgen dennoch dafür, dass nahezu alle Spieler innerhalb einer Saison genügend Spielpraxis bekommen. Auswechselspieler spielen grundsätzlich eine volle Halbzeit, gleich wie es steht, ganz gleich wie es am Ende ausgeht.
Wir treffen in unserer Liga auch mit dem SC Gröbenzell, dem SV Germering und dem FC Puchheim auf drei Mannschaften, deren 2012er Jahrgang letzte Saison im Landkreis spielbestimmend gewesen ist, die wie viele andere Teams über eine gewachsene und über Jahre hinweg gleichbleibende Orga-Struktur verfügen, stabile ganzjährige Trainingsmöglichkeiten hatten und so weiter. Kurzum, da hinken wir noch hinterher. Daher gelten für uns dieses Jahr vor allem zwei Ziele.
Erstes Ziel: Weiterentwicklung
Wir wollen, dass unsere Jungs am Ball und mit dem Ball glänzen; wir wollen, dass sie mit Ball begeistern im 1:1 und ständig Lücken reißen und Gegner binden. Wir wollen aber auch alle am Spiel beteiligen, nicht nur einige wenige Techniker mit langen Ballhaltezeiten im Team haben, sondern allen die Möglichkeit geben mit vielen Ballkontakten sich am Spiel zu beteiligen.
Daher wird unser Spiel vor allem in den ersten Monaten sicher sehr chaotisch und sehr fehlerbehaftet sein. Wir werden viele leichte Tore herschenken und gegen den Ball sehr große Schwächen haben. Diese werden wir auch in den ersten Spielen kaum abstellen können.
Daher ist der Maßstab für uns nicht das Ergebnis, sondern, dass unsere Jungs langsam lernen Ballbesitz Fußball zu spielen, sie müssen lernen schnelle Entscheidungen mit Ball zu treffen und immer Anschlussaktionen finden.
Zweites Ziel: Anlernen des Positionsspiels
Wir wollen die Jahre in der D-Jugend noch dazu nutzen, dass unsere Jungs verschiedene Positionen auf dem Feld lernen, wissen wie es ist mit dem Rücken zum Tor zu spielen, das Spielfeld vor sich zu haben, im engsten Raum sich zu orientieren, die Seitenlinie als Freund oder Feind zu haben…
Die Spieler werden bei uns verschiedene Positionen und Aufgaben erhalten und langsam lernen, was von ihnen erwartet wird. Damit können sie auch besser beurteilen, ob und welchen Beitrag sie zum Spielergebnis beigetragen haben.
Das selbstverständliche Ziel
Am Ende wollen wir vor allem schöne Auftritte hinlegen, ob wir überrollt werden, knapp Gewinnen oder Verlieren oder Kantersiege landen ist dabei gleich – in den letzten Jahre haben sich die Mannschaften des TSV West immer mehr weg vom Image des Problemvereins entwickelt, die Auftritte der letzten Jahre waren sportlich fair und besonders bei Heimspielen eher mehr pro Gast als pro Heimteam.
Diesen Weg wollen wir entschieden weitergehen.
Am Ende noch unsere Kader für die kommenden Begegnungen:
SV Germering: Adrian, Risto, Auron, Maik, Enis M., Dorijan, Darian, Enis A., Gabriele, Hasan, Costin, Toni, Sohail.
FC Emmering: Adrian, Auron, Enis M., Darian, Gebriele, Enis A., Maik, Hamza, Semih, Joel, Risto, Toni.